Steuerberater Sonnemann & Partner

Kanzlei-Rundschreiben

Ausgabe 11 - November 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Steueränderungsgesetz 2025
  • Die Aktivrente
  • Schätzung nach amtlicher Richtsatzsammlung
  • Entgelttransparenz ab 2026
  • Pauschalabfindung für Unterhaltsverzicht
  • Grundstücksübertragung durch GbR – Eintragung ins Gesellschaftsregister zwingend
  • Handelsregistereintrag – Begriff „Geschäftsführung“ nicht erlaubt
  • Testament – Kopie ist kein Original

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 10 - Oktober 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Bundesregierung beschließt Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025
  • BMF legt Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnung vor
  • E-Rechnung: Entwurf einer neuen Anweisung
  • Steuerfreiheit bei Rückabwicklung einer Anteilsübereignung
  • Pflichtteilverzicht gegen abgetretene Abfindung in Raten
  • BFH: Zugangsvermutung infrage gestellt
  • Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchsrechts an GmbH-Anteilen
  • Digitaler Datenaustausch startet 2026
  • Änderung zur ausländischen UStIDNr.
  • Datenaustausch über Finanzkonten in Steuersachen
  • IBAN-Abgleich bei Überweisungen ab Oktober 2025

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 09 - September 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Investitionssofortprogramm in Kraft getreten
  • Schock bei der Corona-Soforthilfe in Hessen
  • Änderung der Aufbewahrungsfristen für einige Wirtschaftszweige geplant
  • BMF-Schreiben zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmen
  • Aktualisierung der GoBD
  • Keine Nachweispflicht bei doppelter Haushaltsführung
  • Überblick über Verification of Payee (VoP)

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 08 - August 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
  • Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz muss bis zum 31.12.2025 in nationales Recht umgesetzt werden
  • Nur anteiliger Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
  • Vorläufigkeitsvermerk zur Rentenbesteuerung entfällt in neuen Steuerbescheiden
  • Revision beim BFH zugelassen: Sind Vermietung oder Verkauf nichtexistenter Container als sonstige Einkünfte zu qualifizieren?
  • Langjährige Dauer eines Erbscheinverfahrens führt nicht zum Erlass von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer
  • Niedersächsische Finanzämter haben zum 1.7.2025 Telefaxgeräte abgeschaltet
  • Reise trotz Arbeitsunfähigkeit

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 07 - Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Warnhinweis: Gefälschte Rechnungen mit Zahlungsaufforderung im Umlauf, die nicht vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stammen!
  • Plan der Bundesregierung: Erst Sonderabschreibungen für Unternehmen ab 1.7.2025 – dann KSt-Senkung
  • BFH: Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz ist europarechtswidrig
  • BMF-Schreiben zum Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen bei steuerfreien Auslandseinkünften
  • Erlass von Säumniszuschlägen setzt kein gerichtliches Verfahren zur AdV voraus
  • Aus aktuellem Anlass: Sommerhitze am Arbeitsplatz
  • GmbH-Geschäftsführer – Beurteilung der Sozialversicherungspflicht

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 05 - Mai 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Das BVerfG hat entschieden: Solidaritätszuschlag ist (noch) verfassungsgemäß
  • Petzportale erobern jetzt auch das Steuerrecht
  • Keine Umsatzsteuerhaftung des Grundstückserwerbers für unrichtigen Steuerausweis des Voreigentümers im Mietvertrag
  • Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Tätigkeit durch einen Berufsträger
  • Beweislast für Differenzbesteuerung bei Gebrauchtwagenkauf
  • Änderung der Gewinnermittlungsart
  • Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Geschäftsfahrzeugs

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 06 - Juni 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
  • Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen Wohnung und Studienort
  • Kein Werbungskostenabzug bei Umzug wegen (erstmaliger) Einrichtung des Arbeitszimmers
  • Unterschiedliche Sterbetafeln nach Geschlecht für die Erbschaft- und Schenkungsteuer verfassungsgemäß
  • Erinnerung: Übergangsfrist für elektronische Kassenmeldesysteme & Co. endet am 31.7.2025

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 05 - Mai 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Das BVerfG hat entschieden: Solidaritätszuschlag ist (noch) verfassungsgemäß
  • Petzportale erobern jetzt auch das Steuerrecht
  • Keine Umsatzsteuerhaftung des Grundstückserwerbers für unrichtigen Steuerausweis des Voreigentümers im Mietvertrag
  • Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Tätigkeit durch einen Berufsträger
  • Beweislast für Differenzbesteuerung bei Gebrauchtwagenkauf
  • Änderung der Gewinnermittlungsart
  • Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Geschäftsfahrzeugs

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 04 - April 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten
  • Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagen – Revision beim BFH noch nicht entschieden
  • Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer noch zu errichtenden Immobilie
  • Keine Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wenn diese nicht ausschließlich dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen
  • Maßnahmen zur Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Rahmen der Billigkeit
  • Neues amtliches Muster der Bescheinigung für energetische Maßnahmen nach dem 31.12.2024
  • Ertragsteuerliche Behandlung bestimmter Kryptowerte und Mitwirkung Steuerpflichtiger
  • Kein Erstattungsanspruch bei pushTAN-Freigabe an Dritte am Telefon
  • Personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
  • Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
  • Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung bzw. Irrtum zum Nachlasswert

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 03 - März 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
  • Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen
  • Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
  • BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing für berufliche Fahrtkosten
  • Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
  • Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnlichen Belastungen dar
  • Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen – Beginn der Laufzeit
  • Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 02 - Februar 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Wichtige Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 seit 1.1.2025
  • Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
  • Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
  • Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
  • Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
  • Neue „Düsseldorfer Tabelle“ seit dem 1.1.2025

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 01 - Januar 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung
  • Steuerfortentwicklungsgesetz passiert in verkürzter Form
  • Änderungen der Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025
  • Änderung des Schwellenwerts für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen
  • Änderung des Durchschnittssatzes und der Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
  • Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig
  • Rückwirkende Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags 2024 beschlossen
  • E-Rezept: Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten
  • Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und Sammelposten – mit geplanten Änderungen

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Das Wichtigste zum Jahreswechsel 2024/2025

Inhaltsverzeichnis

Steuerliche Gesetze und Gesetzesinitiativen der Bundesregierung
  • Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025
  • Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
  • Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist in Kraft getreten – die Kernpunkte
  • Jahressteuergesetz 2024 wichtige Neuregelungen als Vorabinformation
    • Ertragsteuerliche Befreiung für kleine Photovoltaikanlagen
    • Buchwertübertragungen zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften
    • Kinderbetreuungskosten
    • Verlustverrechnungskreis bei Termingeschäften
    • Leistungen aus ausländischen betrieblichen Altersversorgungseinrichtungen
    • Wegzugsbesteuerung für Fonds
    • Aufhebung der Umsatzsteuerlagerregelung
    • Reform der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen
    • Vorsteuerabzug bei Leistungsbezug von einem Istversteuerer
    • Reform der Kleinunternehmerregelung
  • Das Steuerfortentwicklungsgesetz
  • Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden - Ehegattensplitting soll bleiben
  • Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern
  • Deutliche Gebührenerhöhungen für gerichtliche Registereintragungen geplant
Für alle Steuerpflichtigen
  • Das Zuwendungsempfängerregister ist online
  • Ist die Energiepreispauschale steuerbar? Revision beim BFH eingelegt
  • Änderungen beim Elterngeld für ab dem 1.4.2024 sowie 1.4.2025 geborene Kinder
  • Grundstücksbewertung im Länder- und Bundesmodell rechtswidrig? Finanzverwaltung und Gesetzgeber reagieren
  • Bindungswirkung von Grundbesitzwerten bei der Schenkungsteuer
  • Steuerliche Pflichten für Vermieter von Luxusimmobilien
  • Keine Steuerbefreiung bei Verkauf von Gartengrundstücken
  • Pauschalen für sonstige Umzugskosten ab März 2024
  • Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025
  • Gestellung kostenloser oder vergünstigter Mahlzeiten und Unterkunft durch Arbeitgeber (voraussichtliche Werte ab 1.1.2025)
  • Wegfall der automatischen „Fünftelregelung“ – Arbeitnehmer müssen aktiv werden
  • Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
  • Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen seit 7.8.2024
  • Mindestlohn steigt zum 1.1.2025
Für Gewerbetreibende / Freiberufler / GmbH
  • Basiszinssatz wurde erneut angepasst
  • Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer für wirtschaftlich Tätige
  • Inflationsausgleichsprämie noch bis 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei
  • Corona-Hilfen für Selbstständige sind beitragspflichtiges Einkommen freiwillig gesetzlich Krankenversicherter
  • Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025 noch nicht verfügbar
  • Lohnsteuerpauschalierung auch bei Betriebsveranstaltung im „kleinen Kreis“
  • Verspätete Pauschalbesteuerung kann doppelt teuer werden
  • Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
  • Zeitpunkt der Umsatzbesteuerung
  • Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen – Zeitpunkt und Dokumentation der Entscheidung
  • Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften
  • Steuerbefreiung von Betriebsvermögen bei Erbschaft und Schenkung möglich
  • Zufluss von Tantiemen beim GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende
  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
  • Geschenke an Geschäftsfreunde
  • Geschenke an Arbeitnehmer
  • Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde
  • Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand – Einspruch ratsam
  • Deutschlandticket 2025
  • Aufbewahrungsfristen

Ausgabe 12 - Dezember 2024

Inhaltsverzeichnis

  • Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise - worauf jetzt zu achten ist
  • Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 1.1.2025
  • Wichtige Neuregelungen des Jahressteuergesetzes in unserer aktuellen Beratungspraxis
  • Steuerunterlagen für 2023 einreichen - Abgabefrist für von Beratern gefertigte Steuererklärungen läuft am 2.6.2025 ab
  • Als Vermieter von Immobilien Hochwasserschäden steuerlich geltend machen
  • Steuerliche Entlastung für Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
  • Gestellung von Mahlzeiten oder Unterkunft durch den Arbeitgeber (voraussichtliche Werte ab 1.1.2025)
  • Deutschlandticket 2025

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 11 - November 2024

Inhaltsverzeichnis

  • Neues zum Bürokratieabbau – Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
  • Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden
  • Inflationsausgleichsprämie noch bis zum 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei
  • Deutliche Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragung geplant
  • Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand – Einspruch ratsam
  • Zugangsfiktion bei Bekanntgabe von Steuerbescheiden ab 1.1.2025 nun nach 4 Tagen
  • Unterhalt als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung auch bei Vermögen des Empfängers?
  • Energetische Gebäudesanierung

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 10 - Oktober 2024

Inhaltsverzeichnis

  • Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt – Digitalisierung in Deutschland
  • Verschärfte Dokumentationspflichten für Verrechnungspreise ab 2025
  • Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
  • Kein unbeschränkter Sonderausgabenabzug privater Zusatzkrankenversicherungsbeiträge für gesetzlich Krankenversicherte
  • Corona-Hilfen für Selbstständige sind beitragspflichtiges Einkommen freiwillig gesetzlich Krankenversicherter
  • Begrenzung rückwirkender Auszahlung festgesetzten Kindergeldes auf sechs Monate ist rechtmäßig
  • Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen ab 7.8.2024
  • Wohngeld wird zum 1.1.2025 erhöht
  • Zufluss von Tantiemen beim GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben
  • Aufwendungsausgleichsgesetz – keine Erstattung von Lohnfortzahlungskosten an GmbH-Geschäftsführer

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes

Ausgabe 09 - September 2024

Inhaltsverzeichnis

  • Corona-Wirtschaftshilfen: Letzte Frist für Schlussabrechnung endet am 30.9.2024
  • Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
  • Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig? Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass
  • BFH hat Bedenken gegen die Beschränkung der Verlustabzugsverrechnung bei Termingeschäften
  • Änderung bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025

  • Fälligkeitstermine
  • Basiszinssatz / Verzugszinssatz
  • Verbraucherpreisindizes